Steckbrief:
Name: Bauer
Vorname: Sabrina
Wohnort: Pilgramsberg
Geb.Datum: 18.03.1989
Familienstand: ledig
Hobbys: Tanzsport- Kraftsport
Beruf: Master in Prävention und Gesundheitsmanagement
Auszug aus dem Bericht der JHV 2015
Rosi Butterworth berichtete über Damengymnastikabende, die von den Übungsleiterinnen Kerstin Gierl, Brunhilde Schwarz und Karin Beckerle im Wechsel abgehalten werden. Gut angenommen wird weiter das Zumba-Fitness-Programm, dass die neue Übungsleiterin Michaela Fallmann vermittelt.
Die Anfänge unserer Damengymnastikabteilung reichen eigentlich zurück bis in die Jahre, als noch ein Grundig-Zweigwerk in Ascha existierte. Eine interne Damen-Betriebssportgruppe begann in der damaligen alten kleinen Turnhalle der Volksschule Ascha mit Gymnastikstunden. Diese erfreuten sich bis in die Anfänge der 80-er Jahre großer Beliebtheit. Als im Jahre 1986 das Ende des Mehrzweckhallenbaus nahte, gründete sich im Sportverein Ascha eine offizielle Damengymnastikabteilung. Die Führung übernahmen damals Renate Dorfner und Maria Daschner, die von Frau Edith Aichinger als „Vorturnerin“ unterstützt wurden. Während die Übungsleiterinnen immer wieder wechselten (Frau Stadler, Frau Groß-Neumeier, Frau Schwarz), blieb Renate Dorfner bis 1996 in ihrem Amt. Ihr folgten in den nächsten Jahren Stefanie Karl und Maria Tremmel als Abteilungsleiterinnen. Aber auch die sportliche Angebotspalette wurde um Aerobic, Nordic-Walking und Skigymnastk erweitert. Für die letzteren Sportarten konnten mit Kerstin Stelzer und Birgit Zitzelsberger zusätzliche Übungsleiterinnen gewonnen werden.
Die ganzjährig und regelmäßig wöchentlich stattfindenden Übungsabendeam Montag und Mittwoch werden rege angenommen und im Durchschnitt von über zehn Damen besucht.
2004: Nordic-Walking-Kurs mit Erwin „Blade“ Meier und männlichem „Spion“ Markus Kötterl
Die jetzt fungierende Abteilungsleiterin Rosemarie Butterworth versucht im Sinne ihrer Vorgängerinnen unsere Damen in die nächsten Jahre zu führen und vor allem auch die geselligen Veranstaltungen wie Adventsfeier, Weiberfasching und das gemeinsame Weinfest mit den Alten Herren des Vereins zu bewahren und vielleicht sogar wieder mehr zu beleben.
Letzte Kommentare